
Wärmewende selber machen – im kleinen Rahmen, aber mit großer Wirkung
Statt auf langwierige kommunale Prozesse zu warten, können Nahwärmenetze auch im kleinen Maßstab entstehen – etwa wenn sich 3 bis 10 Häuser oder zwei Mehrfamilienhäuser
Statt auf langwierige kommunale Prozesse zu warten, können Nahwärmenetze auch im kleinen Maßstab entstehen – etwa wenn sich 3 bis 10 Häuser oder zwei Mehrfamilienhäuser
Am 5. Juli wollen wir gemeinsam etwas Sinnvolles schaffen:Aus gebrauchten Solarmodulen bauen wir Balkonkraftwerke – mit dir, für dich, für die Energiewende, für eine nachhaltigere
Am 05.Juli wird Waldkirch zur Solar-Hochburg! Gemeinsam verwandeln wir ausrangierte Solarmodule in neue Balkonkraftwerke – für mehr Klimaschutz, weniger Müll und echte Energiewende zum Anfassen.
Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten
Am 29.03.2025 findet in Denzlingen eine überregionale Kippen Sammelaktion statt. Dabei ist es nicht nur das Ziel, so viele Kippenstummel wie möglich zu sammeln, sondern
Der BUND-Ortsverband Denzlingen/Reute und der Klimaschutzbeirat Denzlingen laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Die Zukunft des Heizens – für eine nachhaltige Wärmeversorgung“ ein. Diese findet
In Herbolzheim findet ab dem 02.04.2025 der VHS Kurs klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? in Kooperation mit den Städten Herbolzheim
Hallo liebe Klimaschutz Interessierte, jeder der mal über Balkonsolar bei sich nachgedacht, oder es bei seinem Nachbarn neugierig betrachtet hat, hat jetzt die Möglichkeit sich
Als »packsdrauf«-Kommune suchen Denzlingen – Vörstetten und Reute nun Solarbegeisterte, die ihre Leidenschaft für Solarenergie mit anderen teilen möchten. Dazu bietet der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich der Kurs an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die wissen möchten, wie