Überregionale Kippensammelaktion „Nur die Hippen schnippen keine Kippen“

Am 29.03.2025 findet in Denzlingen eine überregionale Kippen Sammelaktion statt. Dabei ist es nicht nur das Ziel, so viele Kippenstummel wie möglich zu sammeln, sondern auch ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie gefährlich das Wegwerfen eines einzelnen Zigarettenstummels ist.

Denkt man nur an das Offensichtliche – die unnötige Produktion von Müll auf Straßen und Grünflächen – kostet das laut einer Studie des Verbands kommunaler Unternehmen 225 Millionen Euro im Jahr, die der Steuerzahler zusätzlich leisten muss. [1]

Leider gehören Tabakvergiftungen auch zu den häufigsten Vergiftungserscheinungen bei Kindern. Gerade Babys und Kleinkinder nehmen gerne alles in den Mund und schrecken auch nicht vor einem Zigarettenstummel zurück. Vor allem, wenn der Stummel im Sandkasten liegt, kann er gerne mal unbemerkt mit dem Sand in den Mund wandern. Daher ist es die Pflicht von uns Erwachsenen, darauf zu achten, dass keine Zigarettenstummel herumliegen. Sollte ein Kind doch einmal einen Zigarettenstummel in den Mund nehmen, sollte sofort die Giftnotrufzentrale und bei Symptomen direkt die 112 angerufen werden. [2]

Wer dafür sorgt, dass seine Zigarettenstummel nicht auf der Straße liegen bleiben, sorgt auch für seine Umwelt. Zum einen können auch Tiere eine Nikotinvergiftung bekommen, wenn sie den Stummel auffressen, zum anderen gelangen die Schadstoffe durch den Regen ins Grundwasser oder über die Kanalisation auch ins Meer. Dabei geben sie nicht nur tödliche Gifte in die Umwelt ab, sondern machen auch einen großen Teil des Mikroplastikproplems aus. [3] Um die Giftigkeit eines Zigarettenstummels veranschaulichen zu können, gibt es für Fische ein Toxizitätslevel, bei dem die Schadstoffe in einem Zigarettenstummel pro Liter Wasser 50% der Fische töten.  [4] Natürlich betrifft das nicht nur Fische, sondern auch Insekten und damit trägt das achtlose Wegwerfen von Kippen zum Artensterben bei. [3] Viele nehmen an, dass die Stummel, die achtlos in den Gully oder über Regen in den Gully gelangen, von den Kläranlagen herausgefiltert werden. [5] Leider wird ein Großteil des Regenwassers direkt in Flüsse und Seen eingeleitet. Die Stummel, die in den Kläranlagen landen, werden zwar herausgefiltert, aber die Gifte können nicht entfernt werden und gelangen wieder ins nächste Gewässer.  

Daher wollen wir uns am Sa. 29.03.2025 um 14.00 Uhr versammeln und gemeinsam die Zigarettenstummel beseitigen, um darauf aufmerksam zu machen, dass eine achtlos weggeworfenen Zigarettenkippe tatsächlich eine Gefahr für uns und unsere Umwelt darstellt. Start und Treffpunkt ist der Rathausplatz.

Was müsst ihr mitbringen? Zeit! Am besten ungefähr 1- 2 Stunden und ein Gefäß, in dem man Zigaretten sammeln kann, entweder eine Mülltüte oder einen oben aufgeschnittenen TetraPack.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Quellen:

  1. Littering Kommunale Maßnahmen für Stadtsauberkeit (März 2020) https://www.vku.de/publikationen/2020/information-100/
  2. Erste-Hilfe-Für-Kinder (2017) https://www.erste-hilfe-fuer-kinder.de/erste-hilfe-themen/vergiftungen-bei-kindern/zigaretten-vergiftung.html
  3. Microplastics and Nanoplastics, doi: 10.1186/s43591-022-00050-2
  4. Slaughter, E., Gersberg, R.M., Watanabe, K., Rudolph, J., Stransky, C., Novotny, T.E. (2011) Toxicity of cigarette butts, and their chemical components, to marine and freshwater fish. Tobacco Control 20, i25-i29

Factsheet 13: Zigarettenfilter im Abwasser (April 2022) https://bmbf-plastik.de/de/ergebnisse/factsheets