Der BUND-Ortsverband Denzlingen/Reute und der Klimaschutzbeirat Denzlingen laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Die Zukunft des Heizens – für eine nachhaltige Wärmeversorgung“ ein.
Diese findet am Freitag, 11.04.2025 ab 19 Uhr im Rocca-Saal (Hauptstraße 134, Denzlingen) statt. Der Eintritt ist frei.
Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erderwärmung sind höher denn je. Um die Klimakrise einzudämmen, ist es notwendig, in allen Bereichen die CO2-Emissionen deutlich schneller zu verringern. Ein lange vernachlässigter Bereich ist die Wärmeversorgung, die in etwa die Hälfte des CO2-Ausstoßes ausmacht.
Mit kommunalen Wärmeplänen und dem neuen Heizungsgesetz soll die Wärmewende jetzt schneller vorangehen. Die seit Januar 2024 gültigen Gesetze und ihre Folgen werden in dem Vortrag erläutert und bewertet.
Des Weiteren wird Fritz Mielert auf Fragen eingehen wie: Welche finanziellen Förderungen gibt es? Welche Energien gelten nach dem Gebäudeenergiegesetz als erneuerbar und wie sind die GEG-Technologien aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu bewerten, z.B. das Heizen mit Holz oder mit Wasserstoff?
Die Veranstaltung soll für Gebäudeeigentümer, Entscheidungsträger, Handwerk und interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr Transparenz über die notwendigen Schritte zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung herstellen. Nach dem Vortrag von Fritz Mielert, Referent vom BUND Baden-Württemberg, besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion.