Statt auf langwierige kommunale Prozesse zu warten, können Nahwärmenetze auch im kleinen Maßstab entstehen – etwa wenn sich 3 bis 10 Häuser oder zwei Mehrfamilienhäuser zusammenschließen.
In privater, nicht gewinnorientierter Hand bleibt die Umsetzung überschaubar, bezahlbar – und vor allem: machbar.
Im Torhaus, Hauptstraße 60, Herbolzheim findet dazu am 22. Mai 2025 von 19:00 – 20:30 Uhr eine Infoveranstaltung statt.
Diese Informationsveranstaltung zeigt, wie solche Nahwärmenetze konkret aussehen können:
🔹 Was unterscheidet sie von der klassischen Einzelversorgung?
🔹 Wo liegen ihre Stärken und Grenzen?
🔹 Und wo gibt es bereits funktionierende Beispiele?
Ablauf: Einführung, Vortrag Peter Huth (Klimanetzwerk), Fragerunde
Ein Abend voller Einblicke und praktischer Inspiration – für alle, die die Wärmewende selbst in die Hand nehmen wollen.
Mehr Infos unter: Mikro-Wärmenetze in Bürgerhand: Wo und wann macht es Sinn? | Climate Connect