
Dorfflohmarkt Denzlingen
„Nachbarschaftlich, nachhaltig & nah“- unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr ein Dorfflohmarkt in Denzlingen statt, in diesem Jahr im Ortsgebiet West (siehe Karte).
Denzlingen hat sich das ehrgeizige Klimaschutzziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der Klimaschutzbeirat wurde am 2. Juli 2021 gegründet, um Denzlingen und den Gemeinderat bei der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs auf diesem Weg zu unterstützen. Der Maßnahmenkatalog ist Teil des Klimaschutzkonzeptes, das im Juni 2022 fertiggestellt wurde.
Mehr zum Klimaziel und zum Klimaschutzkonzept der Gemeinde Denzlingen gibt es hier: https://denzlingen.de/eip/pages/klimaziel.php. Der Klimaschutzbeirat berät und unterstützt die Gemeindeverwaltung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts und initiiert darüber hinaus auch eigene Projekte und Veranstaltungen im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit.
„Nachbarschaftlich, nachhaltig & nah“- unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr ein Dorfflohmarkt in Denzlingen statt, in diesem Jahr im Ortsgebiet West (siehe Karte).
Statt auf langwierige kommunale Prozesse zu warten, können Nahwärmenetze auch im kleinen Maßstab entstehen – etwa wenn sich 3 bis 10 Häuser oder zwei Mehrfamilienhäuser
Am 5. Juli wollen wir gemeinsam etwas Sinnvolles schaffen:Aus gebrauchten Solarmodulen bauen wir Balkonkraftwerke – mit dir, für dich, für die Energiewende, für eine nachhaltigere
Am 05.Juli wird Waldkirch zur Solar-Hochburg! Gemeinsam verwandeln wir ausrangierte Solarmodule in neue Balkonkraftwerke – für mehr Klimaschutz, weniger Müll und echte Energiewende zum Anfassen.
Wer gerne tüftelt und sich für nachhaltige Energieerzeugung interessiert, findet im April in Denzlingen ganz besondere Upcycling-Workshops: An vier Nachmittagen können Interessierte lernen, aus gebrauchten
Am 29.03.2025 findet in Denzlingen eine überregionale Kippen Sammelaktion statt. Dabei ist es nicht nur das Ziel, so viele Kippenstummel wie möglich zu sammeln, sondern