
12 Beutel voller Ideen- Beutel 8 (September – Oktober)
Für diejenigen, die sich nicht bei dem Projekt „12 Beutel voller Ideen“ eingetragen haben, oder nicht eintragen konnten, möchten wir hier die Möglichkeit geben, zumindest
Denzlingen hat sich das ehrgeizige Klimaschutzziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Der Klimaschutzbeirat wurde am 2. Juli 2021 gegründet, um Denzlingen und den Gemeinderat bei der Erstellung eines Maßnahmenkatalogs auf diesem Weg zu unterstützen. Der Maßnahmenkatalog ist Teil des Klimaschutzkonzeptes, das im Juni 2022 fertiggestellt wurde.
Mehr zum Klimaziel und zum Klimaschutzkonzept der Gemeinde Denzlingen gibt es hier: https://denzlingen.de/eip/pages/klimaziel.php. Der Klimaschutzbeirat berät und unterstützt die Gemeindeverwaltung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts und initiiert darüber hinaus auch eigene Projekte und Veranstaltungen im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit.
Für diejenigen, die sich nicht bei dem Projekt „12 Beutel voller Ideen“ eingetragen haben, oder nicht eintragen konnten, möchten wir hier die Möglichkeit geben, zumindest
Für diejenigen, die sich nicht bei dem Projekt „12 Beutel voller Ideen“ eingetragen haben, oder nicht eintragen konnten, möchten wir hier die Möglichkeit geben, zumindest
Überblick über die Klimaschutzaktivitäten des KSB im Jahr 2023, die am 07.05.2024 dem Gemeinderat vorgestellt wurden: Von den Arbeitsgruppen waren im Jahr 2023 vor allem
Für diejenigen, die sich nicht bei dem Projekt „12 Beutel voller Ideen“ eingetragen haben, oder nicht eintragen konnten, möchten wir hier die Möglichkeit geben, zumindest
Als »packsdrauf«-Kommune suchen Denzlingen – Vörstetten und Reute nun Solarbegeisterte, die ihre Leidenschaft für Solarenergie mit anderen teilen möchten. Dazu bietet der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich der Kurs an alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die wissen möchten, wie